Geschichten aus dem Tierheim
Der verlassene Toto wird von Anna gefunden und ins Tierheim gebracht. Dort trifft er andere Hunde, Katzen, ein Hängebauchschwein und viele andere Tiere. Sie alle haben ganz verschiedene Geschichten zu erzählen. Im Tierheim lernt Anna wie man für einen Hund sorgt. Am Welttiertag (jeweils 4. Oktober) darf sie Toto
mit nach Hause nehmen.
Mehr auf der Homepage www.toto.pet
Testimonial von Krax
Krax ist das Angebot des Schweizer Tierschutz STS für Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren.
„Krax gratuliert zum ausserordentlich gelungenen Buch und wünscht sich, dass viele Kinder und Erwachsene Toto’s Geschichte lesen und so einen Einblick in die wertvolle Arbeit der Tierheime erhalten und erfahren, was es heisst, ein Tier zu adoptieren. Das gibt ein freudiges Krrraaaaaaaaaax von Krax dem blauen Raben.“
Hier lesen Sie die weitere Reaktionen in der Presse
ISBN: 978-3-033-07626-6
Preis: CHF 19.50
Öppe so!
11 fast wahre Solothurner Geschichten
Reto Stampfli / Reto Sperisen / Sven Witmer / Mattias Ruchti / Rolf Imbach
Regio Energie Solothurn,2012
ISBN 978-3-9524071-0-3
Die Geschichten haben jeweils einen historischen Bezug, nicht jedoch die Handlung selbst. Die geschilderten Begebenheiten wollen mit einem Lächeln auf den Lippen genossen werden.
Chargé pour Soleure
11 genussreiche Solothurner Geschichten
Reto Stampfli / Reto Sperisen / Sven Witmer / Ilia Rohde / Rolf Imbach
Regio Energie Solothurn, 2013
ISBN 978-3-9524071-1-0
Zum zweiten Mal bringt die Regio Energie Solothurn ein illustriertes Buch mit Solothurner Geschichten heraus. Solothurner Autoren berichten in «Chargé pour Soleure – 11 genussreiche Solothurner Geschichten» von fast allem, was in Solothurn mit Essen, Trinken und Geniessen zu tun hat.
Die elf Geschichten handeln unter anderem vom bestens bekannten Ausspruch «Chargé pour Soleure», von einem fehlgeleiteten Date entlang der Gastro-Meile am Landhausquai, von der neu erweckten Solothurner Bierkultur oder davon, wie die Solothurner Torte entstanden sein könnte. Die Erzählungen basieren teils auf historischen Fakten oder tatsächlichen Begebenheiten, teils auf Legenden und Erzählungen oder sind gänzlich der Fantasie entsprungen. Sie sollen nicht nur unterhalten, sondern die Stadt Solothurn Kindern und Erwachsenen näher bringen.
«Chargé pour Soleure – 11 genussreiche Solothurner Geschichten» bietet auf 28 Seiten unterhaltsames, lehrreiches und spannendes Lesevergnügen für jedes Alter.
Kasch dängge!
Fast wahre Basler Geschichten
minu / Dani von Wattenwyl / Sabine Gysin / Dorette Paraventi / Oliver Hungerbühler / Sebastian Refardt / Joël Eschmann / Reto Sperisen / Rolf Imbach
reinhardtverlag, 2014
ISBN 978-3-7245-1990-4
Im Buch «Kasch dängge!» beschreiben acht bekannte Basler Autoren ihre Liebe zu Basel:
-minu, Dani von Wattenwyl, Sabine Gysin, Dorette Paraventi, Oliver Hungerbühler, Sebastian Refardt, Joël Eschmann und Reto Sperisen entführen uns auf eine von Rolf Imbach illustrierte imaginäre Reise.
Sie beginnt in der Freien Strasse mit einer unerwarteten Begegnung, führt sodann in die Räume der Hauptpost, kreist um das historische Münster und die beliebten Basler Fähren, bevor der Vogel Gryff und die Helvetia die Bühne betreten. Schliesslich können die Leser im Geiste durch das Spalentor treten und sich im Kannenfeldpark, im Zolli oder im St. Jakob-Park verweilen.
Bleibt die Frage, wie viel Wahrheit in den Geschichten steckt, oder trifft am Ende vielleicht doch der Basler Ausspruch «Kasch dängge!» zu?
Das sagenhafte Wanderbuch
Vom Balmberg zum Weissenstein
Franz Walter / Rolf Imbach
Knapp Verlag Olten, 2010
ISBN 978-3-905848-30-4
Wandern auf den Spuren der Stille. Mit allen Sinnen die Natur spüren und wahrnehmen. Unvergleichliche Momente zwischen Weissenstein und Balmberg. Das etwas andere Wanderbuch für die ganze Familie.
Das sagenhafte Wanderbuch: Jäger und Hirsch
Die Wanderung von Balm b. Günsberg nach Oberdorf via Balmberg – Weissenstein, bietet alles, was man von einem Ausflug zu Fuss erwarten kann – und noch vieles mehr. Wer mit offenen Augen und Ohren durch die herrliche Juralandschaft zieht, wird beeindruckt sein von der vielfältigen Flora und Fauna und der eigenwilligen Geologie, wer sich auf die Geschichten, Sagen und Überlieferungen dieser Region einlässt, bereichert nach Hause zurückkehren. An speziellen Orten gibt es Spannendes, Unerwartetes, Verblüffendes und Lehrreiches zu sehen, zu entdecken, zu erforschen, zu bestaunen.
Das sagenhafte Wanderbuch
Von Gänsbrunnen zum Passwang
Franz Walter / Rolf Imbach
Knapp Verlag Olten, 2011
ISBN 978-3-905848-44-1
Die Wanderung über die zweite Jurakette, von Gänsbrunnen via Scheltenpass, Passwang nach Mümliswil, bietet alles, was man von einem Ausflug zu Fuss erwarten darf – und noch vieles mehr. Und wieder werden wir von keinem Geringeren begleitet als Hüli, dem aus dem ersten sagenhaften Wanderbuch allseits bekannten Härdmannli, das es sich seit Jahren zur Aufgabe macht, uns Menschenkindern Geheimnisse und Natur seiner geliebten Jurahöhen näherzubringen. Schritt für Schritt tauchen wir mit ihm in die herrliche Landschaft ein, lassen uns faszinieren von ihrer Vielseitigkeit, den Geschichten, Sagen, Überlieferungen und der beeindruckenden Wirklichkeit und erfahren von ihm an unzähligen Orten allerhand Spannendes, Unerwartetes und Verblüffendes. Was gibt es da nicht alles zu sehen, zu entdecken, zu bestaunen!
Sagenhaftes Wandern
Auf den Spuren der Pioniere und Weltendecker im Solothurner und Baselbieter Jura
Franz Walter / Rolf Imbach
Friedrich Reinhardt Verlag, 2013
ISBN 978-3-7245-1874-7
Auf dieser Rundwanderung vor den Toren der Stadt Basel tauchen Sie Schritt für Schritt in die faszinierende Landschaft mit ihren verborgenen Kostbarkeiten und der vielfältigen Flora und Fauna ein. Sie lernen Menschen kennen, die sich für diese einmalige Region einsetzen. Und immer wieder erfahren Sie von Hüli, dem geheimnisvollen Härdmannli, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, uns Menschen seinen geliebten Jura näherzubringen, Sagenhaftes und Spannendes.